Mein Name ist Sandra Greeff. Als Enneagrammlehrerin in der mündlichen Tradition begleite ich Menschen in Entwicklungsprozessen.
Dabei nutze ich neben dem Enneagramm noch zwei andere Werkzeuge: Das Farb- und Stilcoaching nach ImagoBerlin sowie die Portraitfotografie.

Was ist das Enneagramm?

Die Wurzeln des Enneagramms sind unbekannt; es gibt jedoch verschiedene Vermutungen über seinen Ursprung – eine davon ist zum Beispiel, dass es dem Sufismus entstammt. Das Enneagramm ist das Symbol für eine Lehre, die neun verschiedene Typen von Persönlichkeit und ihre Beziehungen zueinander beschreibt. Taucht man tiefer in dieses System ein, bemerkt man schnell, dass man es hier nur scheinbar mit neun Typen oder Ennea-Mustern zu tun hat: Bei der Suche nach den eigenen Persönlichkeitsmustern spielen auch noch die Konzepte der Subtypen, der Flügel und der Entspannungs- und Entwicklungspunkte eine Rolle.

Warum Enneagramm?

Die Beschäftigung mit dem Enneagramm kann dazu führen, dass es uns mit der Zeit immer leichter fällt zu bemerken, wenn wir uns von alten Mustern und Glaubenssätzen steuern lassen, wenn wir sozusagen „auf Autopilot“ geschaltet haben und in diesem unbewussten Modus mit der Umwelt interagieren. Dies eröffnet uns mit Übung die Möglichkeit, in manchen Situationen innezuhalten, zu hinterfragen, was wir gerade denken, fühlen und/oder tun und uns damit auseinanderzusetzen, was davon in diesem Moment wirklich hilfreich und von uns gewollt ist – und damit den „Autopiloten“ zumindest zeitweise abzuschalten.

Nachdem mein Interesse für das Enneagramm im Jahr 2016 geweckt wurde – weil ich realisiert hatte, dass ich mit mehr Wissen über dieses System von Persönlichkeitsmustern Menschen gezielt in ihrer inneren Entwicklung unterstützen kann – bildete ich mich mit wachsender Begeisterung zu diesem Thema fort. Am eigenen Leib erlebte ich, welche Veränderungsprozesse die Arbeit mit dem Enneagramm auslösen kann, indem es uns einerseits bewusst macht, welche Qualitäten in uns schlummern und andererseits aufzeigt, wie wir uns selbst durch vor langer Zeit erworbene und seitdem stetig wiederholte Denk-, Fühl und Verhaltensmuster selbst begrenzen. Ein wichtiger Punkt auf meinem Weg der Arbeit mit dem Enneagramm war dabei die Zertifizierung zur Enneagrammlehrerin in der Mündlichen Tradition nach Helen Palmer und Prof. David Daniels im Januar 2020.

Mehr Infos zu mir unter:
https://www.sandra-greeff.de/


Hauptmenü